Seit 1929 für uns selbstverständlich: Hohe Qualität „Made in Germany“, Langfristigkeit und eine offene Unternehmenskultur
Wir sind Vorreiter in der Aufzugsbranche für den Industrie und Bausektor und stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hinter dem Namen GEDA stehen. Mit großem Erfolg leben wir eine starke, familiäre Unternehmenskultur, in der sich Kolleginnen und Kollegen engagiert austauschen, innovative Lösungen entwickeln und höchste Qualität und Professionalität gemeinsam liefern.
Wir wachsen weiter, deshalb sind Ihre Stärken gefragt. In folgenden Bereichen bieten wir Chancen:
Es hat für uns oberste Priorität, dass sich jeder, unabhängig seiner Position und Tätigkeit aktiv, einbringen kann. Bei uns herrscht eine offene Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Unser langjähriger Erfolg ist ein Ergebnis hoher Qualität, enger Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit, die wir jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedem einzelnen Mitarbeiter verdanken.
Vom bayrischen Asbach-Bäumenheim aus, führen wir heute ein weltweit agierendes Unternehmen mit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das auch nach über 90 Jahren nicht aufhört, innovativ zu sein. Angefangen mit Reparaturen für Landmaschinen, fertigen wir heute Aufzüge für kleine Handwerksbetriebe, Personen- und Lastenaufzüge mit Tragfähigkeiten bis zu 3,7t und Förderhöhen bis 400m oder Industrieaufzüge an Zementwerken, Offshore-Anlagen und vielem mehr.
Wir setzen nicht nur auf neueste Technologien und höchste Qualität, sondern auf unsere langfristigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hinter GEDA stehen.
2024 ist es endlich soweit: Unser Neubau mit modernen Büroräumen, Restaurant und großzügigem Außenbereich ist dann bezugsfertig. Der gesamte Bau ist nachhaltig geplant, beinhaltet Stellplätze mit E-Lade-Säulen und ein Restaurant mit Terrasse, das auch für externe Besucher offen ist. Dieses Gebäude soll aber noch nicht das Ende sein, weitere Entwicklungen sind in Planung. Der Fortschritt geht kontinuierlich weiter.