STUDIUM: PHYSICIAN ASSISTANT

NEUER BERUF IM GESUNDHEITSWESEN
Der Bachelor-Studiengang bereitet auf ein neu geschaffenes Berufsbild im deutschen Gesundheitswesen vor, das von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bereits anerkannt ist. Zudem hat sich dieser akademisierter Gesundheitsfachberuf schon lange im Ausland bewährt. Physician Assistants arbeiten eng zusammen mit Ärzten und übernehmen von diesen an Sie delegierte Tätigkeiten. Sie entlasten Ärzte und tragen entscheidend zu einer kontinuierlichen und qualitätsvollen Patientenversorgung bei. Damit ist der Studiengang durchaus auch eine Alternative für Interessierte an einem Medizinstudium, für die ein solches derzeit nicht in Frage kommt.
Sabine Uhrig, Physician Assistant seit November 2017 am Marienhospital Stuttgart, über das Studium (B. Sc.) Physician Assistant.

Sabine Uhrig, Physician Assistant am Marienhospital Stuttgart
"Das Berufsbild ist in Deutschland noch relativ neu."
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Der Beruf Physician Assistant (PA) ist ein neuer Beruf im medizinischen Bereich. Was ist das Besondere an diesem Studium?
Das stimmt. Das Berufsbild ist in Deutschland noch relativ neu, jedoch beispielsweise in den USA, den Niederlanden und Großbritannien ist man als PA ein wichtiger Teil des ärztlichen Teams. Das Besondere an diesem Studium ist, dass es eine neue Chance ermöglicht, sich im Gesundheitswesen akademisch weiter zu qualifizieren. Hierbei bleibt der Kontakt zu dem Patienten erhalten und man arbeitet als neues „Mitglied“, innerhalb eines multidisziplinären Behandlungsteams und stellt somit die medizinische Versorgung der Patienten sicher.
Man erwirbt breitgefächerte medizinische Kenntnisse. Welche späteren Einsatzgebiete können das sein?
Je nach Fachrichtung ist ein Einsatz im OP, einer interdisziplinären Notaufnahme, in Funktionsbereichen oder auch auf Station möglich.
Wie sieht das Duale Studium bei Ihnen im Hause aus?
In unserem Haus besteht durch die verschiedenen Fachabteilungen ein breites Spektrum an Möglichkeiten die Praxisphasen abwechslungsreich zu gestalten und somit die in der Theorie erworbenen medizinischen Kenntnisse zeitnah anzuwenden und somit zu festigen.
Was sind die wichtigsten Aufgaben als PA?
Der PA kann im Rahmen der Delegation durch einen Facharzt/ -ärztin bei einer Vielzahl von Tätigkeiten mitwirken bzw. diese übernehmen. Hierzu gehören unter anderem Anamnese und Statuserhebung, die Erstellung von fachlichen Protokollen und der Dokumentationen der Behandlung wie z.B. Arztbriefe, weitere Blutentnahmen und das Legen von Braunülen. Die Gesamtheit aller Aufgaben, welche im Rahmen der Delegation übernommen werden können, macht die entlastende Funktion der PA im ärztlichen Bereich aus. Er übernimmt als Bindeglied eine Schnittstellenfunktion zwischen dem pflegerischen und ärztlichen Bereich in der Patientenversorgung ein.
"Er übernimmt als Bindeglied eine Schnittstellenfunktion zwischen dem pflegerischen und ärztlichen Bereich."
Braucht es bestimmte Voraussetzungen für das Studium?
Die Zulassung zum Studium erfordert eine Hochschulzugangsberechtigung mittels Abitur, Fachhochschulreife mit Eignungsprüfung an der DHBW oder eine Zulassung als besonders qualifizierter Berufstätiger nach dem Landeshochschulgesetz und einen Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf. Außerdem benötigt man einen Ausbildungsvertrag mit einer Klinik. Zu diesen Voraussetzungen benötigt man zudem die Bereitschaft sowie ein hohes Engagement das in Deutschland neue Berufsbild des PA zu repräsentieren.
GUT ZU WISSEN...
- Das Berufsbild ist in Deutschland noch relativ neu, jedoch beispielsweise in den USA, den Niederlanden und Großbritannien ist man als PA ein wichtiger Teil des ärztlichen Teams.
- Das Besondere an diesem Studium ist, dass es eine neue Chance ermöglicht, sich im Gesundheitswesen akademisch weiter zu qualifizieren.
- Je nach Fachrichtung ist ein Einsatz im OP, einer interdisziplinären Notaufnahme, in Funktionsbereichen oder auch auf Station möglich.
Erfahre alles über die aktuellsten Ausgaben unserer PROFFILE Firmenguides, spannende Neuerungen bei uns, interessante Veranstaltungen und Neues aus der PROFFILE Welt.
Verpasse nie wieder Neuigkeiten rund um das Thema Karriere & Bewerbung und melde Dich zum PROFFILE Newsletter an!