Interview über den Bachelorstudiengang BWL-Digital Business Management

DU KANNST DICH NICHT ZWISCHEN BWL, IT ODER DIGITAL ENTSCHEIDEN?

Dann mach doch alles in einem und studiere BWL-Digital Business Management

Du hast Interesse an digitalen Themen und möchtest die Zukunft verändern? Dann ist der duale Bachelor-Studiengang „BWL-Digital Business Management" genau das Richtige für dich! Hier wirst du zum digitalen Experten und dein Wissen aus BWL, IT und Digitalisierung qualifizieren dich für ein breites Spektrum an Einsatzfeldern nach dem Studium. Rainer Nawroth, Leiter des Personalwesens bei der Storopack Deutschland GmbH & Co. KG, stellt im Interview "MEET EXPERTS" den dualen Bachelorstudiengang "BWL-Digital Business Management" vor.

Rainer Nawroth über den dualen Bachelorstudiengang BWL-Digital Business Management

Rainer Nawroth, Leiter des Personalwesens bei der Storopack Deutschland GmbH & Co. KG

Ziel: Verständnis für Digitalisierung entwickeln und Konsequenzen für kaufmännischen Bereich erkennen.

Storopack Deutschland GmbH & Co. KG
Untere Rietstraße 30
72555 Metzingen

Herr Nawroth, was ist das Besondere an diesem dualen Bachelor-Studiengang?
Bei „BWL-Digital Business Management" erwartet die Studierenden zum einen eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung, zum anderen werden die Grundlagen eines klassischen BWL-Studiums um IT-bezogenes Grundlagenwissen erweitert. IT-spezifische Anwendungen müssen nicht durchgeführt werden. Die Studenten sollen hingegen ein Verständnis für die Digitalisierung entwickeln und Konsequenzen für kaufmännische Abteilungen erkennen.

Muss man viel Vorwissen in Informationstechnologie oder in digitalen Themen mitbringen?
Vorkenntnisse sowohl in Informationstechnologie als auch in digitalen Themen werden nicht benötigt. Praktische Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien sind allerdings von Vorteil. Die Bewerber sollten außerdem ein ausgeprägtes Interesse an digitalen Medien und Onlinetrends sowie Spaß an neuen Technologien haben. Auch sollten Aufgaben und Tätigkeiten hinterfragt werden und ein Blick über den Tellerrand hinaus bestehen.

Wie strukturiert sich das Studium in Bezug auf die Theorie an der Hochschule und der Praxis bei Storopack?
Die theoretischen Grundlagen, die während der 12-wöchigen Theoriephase an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erarbeitet werden, können im Anschluss in der 12-wöchigen Praxisphase bei Storopack auf praktische Aufgaben und Fragestellungen übertragen werden. Im Unternehmen durchlaufen unsere Studenten hierfür Abteilungen wie Unternehmenskommunikation und Marketing, Vertrieb, E-Commerce sowie IT.

Wo liegen die Schwerpunkte in der Hochschule?
Es gilt folgende Aufteilung: 65% Wirtschaftswissenschaften, 20% digitale Wirtschaft, 15% IT. Folglich gehören vor allem Module wie beispielsweise Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Material- und Produktionswirtschaft zum Theoriealltag. Gefolgt von digitalen Modulen wie Digitale Transformation, Business Analytics, Projektmanagement sowie Grundlagen der IT, IT-Management oder IT-Recht.

Inwiefern kann das Wissen aus dem Studium bei Storopack in der Praxis angewandt werden?
Dank der theoretischen Grundlagen können die Studenten mögliche Transformationsprozesse im Unternehmen erkennen und begleiten. Damit tragen sie maßgeblich zum Unternehmenserfolg im digitalen Wettbewerb bei.

In welchen Unternehmensbereichen ist eine spätere Tätigkeit möglich?
Nachdem die Digitalisierung nahezu alle Bereiche eines Unternehmens betrifft, ist ein sehr breites Einsatzspektrum möglich. Über klassische betriebswirtschaftliche Bereiche wie den E-Commerce bis hin zu Entwicklungsabteilungen für Maschinen oder IT-Programme.

Was zeichnet Storopack als Arbeitgeber aus?
Wir fordern und fördern unsere Mitarbeiter und machen sie dadurch zu unserer größten Stütze. Denn nur zufriedene Mitarbeiter, die sich wohl fühlen, können ihre Talente entfalten. Wer bei Storopack arbeitet, identifiziert sich mit dem Unternehmen sowie dessen Zielen. Wer gerne selbständig und eigenverantwortlich arbeiten möchte, kann sich bei uns verwirklichen.

GUT ZU WISSEN...
DUALER BACHELOR-STUDIENGANG „BWL-DIGITAL BUSINESS MANAGEMENT“

  • Studiendauer: 6 Semester
    Wechselausbildung: 12 Wochen an der Hochschule und 12 Wochen bei Storopack

  • Praxisnahes Studium, d. h. theoretisches Wissen wird nach kürzester Zeit im Unternehmen praktisch vertieft

  • 65% Wirtschaftswissenschaften, 20% digitale Wirtschaft und 15% IT

WEITERE BLOG-BEITRÄGE

Interview Headerbild zum Studium Logopädie

LOGOPÄDIE

Interview Headerbild zum Studium Robotik

ROBOTIK

Interview Headerbild zum Studium interprofessionelle Gesundheitsversorgung

INTERPROFESSIONELLE GESUNDHEITSVERSORGUNG

Erfahre alles über die aktuellsten Ausgaben unserer  PROFFILE Firmenguides, spannende Neuerungen bei uns, interessante Veranstaltungen und Neues aus der PROFFILE Welt.

Verpasse nie wieder Neuigkeiten rund um das Thema Karriere & Bewerbung und melde Dich zum PROFFILE Newsletter an!