KARRIEREPLANUNG: DEKRA´S EXTERNENPRÜFUNG

OHNE AUSBILDUNG ZUM BERUFSABSCHLUSS
Mit der Externenprüfung einen Berufsabschluss nachzuholen.
Die berufsbegleitenden Qualifizierungen der DEKRA Akademie sind eine Investition in die Zukunft: Sie vermitteln effizient und praxisorientiert alle nötigen Kenntnisse und bereiten zielgenau auf die gewünschten Tätigkeiten vor. Johanna Wiedemann, Lehrgangsleiterin bei der DEKRA Akademie Ulm, über die Möglichkeiten der Externenprüfung.
Der anerkannte Berufsabschluss öffnet Dir ein neues Fenster – mit viel besseren Aussichten für Deine berufliche Zukunft.
- Du überprüfst Deine beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten
- Du musst keine Ausbildungszeit nachweisen. Dubenötigst entsprechende Berufserfahrungen, um zugelassen zu werden.
- Die Externenprüfung entspricht der Abschlussprüfung einer Berufsausbildung.
Für die Zulassung zur Externenprüfung zählt vor allem Deine Berufserfahrung! Mit der Externenprüfung erwirbst Du nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten IHK-Abschluss (Berufsabschluss), der zu Deiner bisherigen beruflichen Tätigkeit passt.
Wie erwirbt man einen Berufsabschluss ohne eine Ausbildung?
Mit einer Externenprüfung ist es möglich, einen Berufsabschluss nachzuholen. Das ist die gleiche Abschlussprüfung, die von Auszubildenden abgelegt wird. Auf diese Art können alle Berufe erlernt werden, die mit einer Prüfung vor der Kammer enden.
„Die örtlichen Industrie- und Handelskammern bzw. Handwerkskammern sind die ersten Ansprechpartner für Interessierte."
DEKRA Akademie - Ulm
Im Lehrer Feld 24
89081 Ulm
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für die Externenprüfung?
Nach § 45 Berufsbildungsgesetz können Personen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden, wenn sie eine Berufserfahrung nachweisen, die der eineinhalbfachen Dauer der regulären Ausbildungszeit entspricht. Das heißt, dass die Antragsteller mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung in einem Bereich aufzeigen müssen.
Für wen ist die Externenprüfung sinnvoll?
Für Personen, die viel Berufserfahrung in einem Beruf gesammelt haben, aber noch keinen Berufsabschluss vorweisen. Damit sie beruflich vorankommen können, ist die Prüfung sinnvoll. Diese Art der Ausbildung ist auch im „höheren“ Alter möglich. Dabei bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze.
Sich richtig auf die Prüfung vorbereiten, was kann man tun?
Bei der Vorbereitung ist die Selbsteinschätzung sehr wichtig, weil meistens umfangreiche theoretische Kenntnisse erforderlich sind. Es ist möglich, sich mit Hilfe von Fachbücher die Fachtheorie anzueignen. Es empfiehlt sich auch, spezielle Vorbereitungskurse von der DEKRA Akademie zu besuchen.
Welche sind die ersten Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Externenprüfung?
Die örtlichen Industrie- und Handelskammern bzw. Handwerkskammern sind die ersten Ansprechpartner für Interessierte. Die Zulassung ist grundsätzlich eine Einzelfallentscheidung der zuständigen Kammern.
GUT ZU WISSEN...
- Mit der Externenprüfung zum Berufsabschluss ohne vorherige Ausbildung
- Der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Externenprüfung ist die zuständige örtliche Kammer
- Ein Antragsteller soll mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung nachweisen
- DEKRA Akademie bietet spezielle Vorbereitungskurse für die Externenprüfung an
BLOG KATEGORIEN/ SCHLAGWORTE
Berufsbilder
Erfahre alles über die aktuellsten Ausgaben unserer PROFFILE Firmenguides, spannende Neuerungen bei uns, interessante Veranstaltungen und Neues aus der PROFFILE Welt.
Verpasse nie wieder Neuigkeiten rund um das Thema Karriere & Bewerbung und melde Dich zum PROFFILE Newsletter an!