JOBTIPPS AM ARBEITSPLATZ: NACHHALTIG FÜHREN

RICHTIG FÜHREN SEI GELERNT
Nachhaltige Führung spart viel Zeit und Aufwand am Arbeitsplatz.
Nachhaltige Führung spart viel Zeit und Aufwand, indem sie das überflüssig macht, was die meisten unter Führung verstehen: Persönliche Eingriffe der Führungskraft, die direkt die Mitarbeiter und deren Verhalten beeinflussen. Niels Brabandt, Geschäftsführer und Coach bei NB Networks Group, im Interview über nachhaltige Führung.
Es wird so viel über die neue Generation und deren Bedürfnisse gesprochen.
Sie sind seit Jahren erfolgreicher Coach in Sachen Führung. Erwartet die heutige Generation Y etwas anderes von Führungskräften als früher?
Ja. Die klassische Führung hat ausgedient und wurde schon viel zu lange weiterhin praktiziert. Gerade bei der neuen Generation muss man sich auf neue Ansätze einstellen ohne sich hierbei von Vorurteilen leiten zu lassen. Oft hört man, dass die neue Generation freizeitorientiert sei, dass es nur um Work-Life-Balance ginge und dass die Forderungen oft unverschämt seien. Die Realität in Praxis und wissenschaftlicher Theorie zeigt sich jedoch weit komplexer.
Wie müssen sich die Führungskräfte darauf einstellen?
Führungskräfte müssen sich heute sozial legitimieren. Niemand interessiert sich für Ihren Doktoren- oder Professorentitel. Auch ein Schild am Büro auf dem Direktor / Direktorin, Geschäftsführung oder Vorstand steht ist nicht mehr relevant. Sie werden an Leistung und Beitrag zum Erfolg gemessen. Ist dies für Andere nicht erkennbar, so sind Sie als Führungskraft – vollkommen zu Recht nicht mehr legitimiert.

Niels Brabandt, Geschäftsführer und Coach
„Das Fernbleiben von Talenten, auf allen Altersebenen,
wird die Folge sein.“
Headquarters: NB Networks Ltd
152 City Road | Kemp House
London EC1V 2NX
Wie bringen Sie das in Ihren Seminaren den Managern bei?
Wir nennen es u.a. Nachhaltige Führung oder, in den mehr vertriebsorientierten Trainings, Kundenführung. Dies betrifft Bereiche wie Führung, Vertrieb oder auch Kundenservice, um nur einige zu nennen. Unsere Trainer, Berater und Coaches kommen allesamt aus jahrelanger Praxis. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und somit keine bloße Meinung. Alle Vorträge, Trainings, Coaching etc. sind voll interaktiv und somit fern der üblichen Unterlagen-PowerPoint-Schlacht. Dadurch ist die höchste Qualität und ein ebenso ein extrem hoher Lerntransfer gesichert. Wir sind nun seit 1998 am Markt und haben alle Krisen schadlos überstanden. Wir freuen uns, dass unser Ansatz von unseren Kunden so geschätzt wird.
Was können wir uns von Ihnen abschauen?
Unternehmerisches Understatement ist mein Credo seit Gründung. Die ausufernde Ego-Trainer-/Speaker-/Coach-Szene, in welcher sich Personen vor allem selbst zum Star erheben und den Nutzen für die Kunden komplett ignorieren, ist mir zuwider. Was man von mir lernen kann hängt ganz davon ab wer mich fragt und in welcher Situation mit welchem Bedarf diese Person ist. Ich stehe jederzeit gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung. Hier lässt sich dies am besten klären.
Sie sprechen von „nachhaltiger“ Führung. Ein sehr häufig strapazierter Begriff. Was verstehen Sie darunter?
Eine sehr umfassende Frage welche den Umfang hier sicherlich sprengen würde und mehrere Bücher von mir bereits füllte. Daher hier in aller Kürze drei wichtige Komponenten Nachhaltiger Führung.
Motivorientiert: erkennen Sie was Ihr gegenüber antreibt. Viele Organisationen verlieren Talente durch das starre und oft unbegründete Festhalten an oft sogenannten Traditionen. Verweigerung von Home Office, flexiblen Arbeitszeiten, Einsatz von modernen Medien oder echten flexiblen, flachen und kommunikationsoffenen Strukturen sind nur einige Beispiele welche oft mit Phrasen wir „Das passt nicht zu uns“ oder „Soweit sind wir noch nicht“ abgelehnt werden. Das Fernbleiben von Talenten, auf allen Altersebenen, wird die Folge sein.
Transaktional und Transformational: oftmals wird hier einseitig für ein Modell geworben. Das Zusammenspiel beider Varianten jedoch ist entscheidend. Zum einen haben Sie fast immer einen Teil des Geschäftsmodells bei welchem eine rein ausführende Tätigkeit gewünscht ist (meist auch begleitet mit eher überschaubarerer Bezahlung). Hier können Sie transaktional, oft eng gestalteter Führung oft sehr gute Ergebnisse erzielen. Beachten Sie auch, dass nicht alle Menschen Ihre Arbeit als große Erfüllung und als signifikanten Lebensanteil sehen, sondern eher als jene Tätigkeit welche zum Finanzieren der Notwendigkeiten führt. Je qualifizierter und wichtiger die Aufgabe wird, desto höher das Streben nach tiefem Verständnis vom Sinn der eigenen Aufgabe sowie des eigenen Beitrags. Hier gilt es mit offener(er) Führung, Beteiligung am Prozess und Förderung von Sinnverständnis bessere Ergebnisse zu erzielen.
Situativ: leider werden Sie meist Bücher zum Thema finden, welche sinngemäß „X Schritte zu Y“ lauten. Bei X können Sie jede Zahl großer oder gleich 7 einsetzen. Bei Y jedes gewünschte Thema. Gerne genommen sind Führung oder Vertrieb – verkauft sich schließlich gut. Checklisten-Führung ist jedoch ein Ansatz, welcher solche Schriften bereits mit Erscheinung ad absurdum führt. Gäbe es jene eine Checkliste, so wäre jene bekannt und weitere Publikationen wären unnötig. Das Anbieten von einfachen Lösungen zu komplexen Sachverhalten ist ein globales Problem. Das Wählen der angeblich einfachen Lösung hat jedoch noch nie das Problem geschweige denn die Ursache von Herausforderungen behoben oder die Situation verbessert. Für echte Nachhaltige Führung bedarf es eines tiefen Verständnisses. Jede Situation ist einmalig und bedarf eines hierzu passenden Lösungsansatzes. Nachhaltige Führung ist somit immer situativ.
GUT ZU WISSEN...
- Führungskräfte müssen sich heute sozial legitimieren
- Drei wichtige Komponenten Nachhaltiger Führung: Motivorientiert, Transaktional und Transformational, Situativ
WEITERE BLOG-BEITRÄGE

BILDUNGSBERATUNGNew Link
Erfahre alles über die aktuellsten Ausgaben unserer PROFFILE Firmenguides, spannende Neuerungen bei uns, interessante Veranstaltungen und Neues aus der PROFFILE Welt.
Verpasse nie wieder Neuigkeiten rund um das Thema Karriere & Bewerbung und melde Dich zum PROFFILE Newsletter an!