JOBTIPPS AM ARBEITSPLATZ: BILDUNGSBERATUNG

Interview Headerbild zum Thema Weiterbildungsberatung - Stadt München

AUSBILDUNG ODER STUDIUM? NEUORIENTIERUNG ODER WEITERBILDUNG?

Die Bilungsberatung kann helfen.

Susanne Loibl, Bildungsberaterin bei der Landeshauptstadt  München, über die Serviceleistungen der Beratungsstelle für Schule, Beruf und Weiterbildung.

Wer sucht bei Ihnen Unterstützung?
Ob jung, ob alt, ob mit Migrationshintergrund oder auch ohne, Menschen mit oder ohne Handicap. Zusätzlich zu den Schülern, die in die Schulberatung kommen, suchen Frauen oder Männer zwischen 20-60 Jahren die Beratungsstelle für Bildung und Weiterbildung auf.

Bilungsberatung - Angebot der Landeshauptstadt München



"Welches Angebot passt zu mir und meiner Lebenssituation?"

Landeshauptstadt München
Beratung für Schule, Beruf und Weiterbildung: umfassend-vertraulich-gebührenfrei
Goethestraße 12
80336 München

Gibt es typische Beratungsanliegen?
Ganz typisch sind Fragen zur Neuorientierung oder auch zum beruflichen Weiterkommen: welche Möglichkeiten habe ich mit meinem Abschluss, meiner beruflichen Erfahrung, aus meiner finanziellen und familiären Situation heraus? Welche Weiterbildungsanbieter gibt es, welches Angebot passt zu mir und meiner Lebenssituation? Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Habe ich Möglichkeiten, Unterstützung für eine Umorientierung zu erhalten? Welche Qualifikationen helfen mir auf dem Arbeitsmarkt weiter? Daneben kommen Jugendliche, wenn sie sich Orientierung wünschen, z. B. wenn es um die Entscheidung geht, ob sie eine Ausbildung oder ein Studium machen können/sollen und welcher Weg zu ihnen und ihren Fähigkeiten passt. 

Kennen Sie eine Erfolgsgeschichte?
Eine Biologin aus dem Ausland beispielsweise kam ziemlich desillusioniert zu uns. Sie hatte schon länger versucht, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen - bislang ohne Erfolg. Wir haben gemeinsam herausgefunden, dass eine Weiterbildung zum Klinischen Monitor für Pharma- Studien gut zu ihrem Profil passen würde. Kurz vor Beendigung ihrer Weiterbildung hatte sie bereits ein konkretes Stellenangebot erhalten.

Wie verläuft ein Beratungsgespräch?
Ein Beratungsgespräch dauert bei uns anderthalb bis zwei Stunden. Wir haben somit ausreichend Zeit, uns intensiv mit den Ratsuchenden und ihren Fragen auseinanderzusetzen. Danach widmen wir uns im gemeinsamen Austausch der Lösungsgestaltung und der Erarbeitung konkreter Schritte. Abschließend fassen wir gemeinsam das Besprochene und die Handlungsoptionen zusammen. Wichtig ist uns, dass die Erarbeitung von Perspektiven nur zusammen mit den Ratsuchenden geschehen

Ist so ein Gespräch nur einmalig? 
Da unsere Gespräche sehr ausführlich sind, reicht ein einmaliger Termin meisten aus. Wir bieten jedoch allen an, erneut zu uns zu kommen. 

GUT ZU WISSEN...

  • Zusätzlich zu den Schülern, suchen Frauen oder Männer zwischen 20-60 Jahren die Beratungsstelle für Bildung und Weiterbildung auf

  • Ganz typisch sind Fragen zur Neuorientierung oder auch zum beruflichen Weiterkommen

  • Ein Beratungsgespräch dauert bei uns anderthalb bis zwei Stunden. Wir haben somit ausreichend Zeit, uns intensiv mit den Ratsuchenden und ihren Fragen auseinanderzusetzen.

  • Die Gespräche sind sehr ausführlich, da reicht ein einmaliger Termin meisten aus. Wir bieten jedoch allen an, erneut zu uns zu kommen. 

WEITERE BLOG-BEITRÄGE

Interview Headerbild zum Thema Berufsbegleitende Weiterbildung

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG

Interview Headerbild zum Thema Mit Weiterbildung zum Employer Branding beitragen

DURCH WEITERBILDUNG ZUM EMPLOYER BRANDING BEITRAGEN

Interview Headerbild zum Thema Nachhaltige Führung

NACHHALTIGE FÜHRUNG

Erfahre alles über die aktuellsten Ausgaben unserer  PROFFILE Firmenguides, spannende Neuerungen bei uns, interessante Veranstaltungen und Neues aus der PROFFILE Welt.

Verpasse nie wieder Neuigkeiten rund um das Thema Karriere & Bewerbung und melde Dich zum PROFFILE Newsletter an!