Chef wir müssen reden…

So meisterst du deine Gehaltsverhandlung – ohne Angst und mit Erfolg!

Gehalt verhandeln? Für viele Arbeitnehmer ein unangenehmes Thema. Die Angst vor Ablehnung, Unsicherheit über den eigenen Marktwert und mangelnde Erfahrung lassen viele zögern. Dabei kann eine gute Gehaltsverhandlung den Unterschied zwischen einer stagnierenden und einer wachsenden Karriere ausmachen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest und deine Chancen auf eine Gehaltserhöhung maximierst.

image

💪 1. Kenne deinen Wert

Viele Menschen unterschätzen ihren Marktwert. Informiere dich auf Plattformen wie Glassdoor, Kununu oder Stepstone über branchenübliche Gehälter. Tausche dich mit Kollegen aus und analysiere deine eigene Leistung: Welche Erfolge hast du erzielt? Welche Verantwortung trägst du? Diese Fakten sind deine stärkste Waffe in der Verhandlung.

2. Der richtige Zeitpunkt

Wähle den passenden Moment. Ideale Gelegenheiten sind Jahresgespräche, erfolgreiche Projektabschlüsse oder nachweisbare Leistungssteigerungen. Bereite dich auf das Gespräch vor und kündige dein Anliegen frühzeitig an – so bleibt deinem Vorgesetzten Zeit zur Vorbereitung.

💶 3. Klare Gehaltsvorstellung

Definiere eine konkrete Zahl, die du forderst – idealerweise 10-15 % über deinem Wunschgehalt, um Verhandlungsspielraum zu haben. Begründe deine Forderung mit klaren Argumenten, nicht mit persönlichen Bedürfnissen („Ich brauche mehr Geld“ zieht nicht, „Ich habe das Unternehmen durch XY vorangebracht“ schon).

💬 4. Professionelle Gesprächsführung

Bleibe sachlich, selbstbewusst und freundlich. Vermeide Konfrontation, stelle stattdessen Fragen wie: „Welche Leistung müsste ich erbringen, um diese Gehaltserhöhung zu rechtfertigen?“ So signalisierst du Verhandlungsbereitschaft und Engagement.

👀 5. Alternativen im Blick behalten

Falls eine sofortige Gehaltserhöhung nicht möglich ist, verhandle über Zusatzleistungen: Boni, Homeoffice, Firmenwagen, Weiterbildungen oder zusätzliche Urlaubstage. Oft sind diese Benefits wertvoller als eine direkte Gehaltserhöhung.

Eine Gehaltsverhandlung ist keine Gnade, sondern eine professionelle Diskussion. Je besser du vorbereitet bist, desto größer deine Erfolgschancen. Sei dir deines Wertes bewusst, argumentiere faktenbasiert und bleibe souverän. Dann steht deiner Gehaltserhöhung nichts mehr im Weg!

Hier findest du weitere interessante Blogartikel