ARBEITSMARKT: GESUNDHEITSMANAGEMENT

Headerbild zum Interviewthema Gesundheitsmanagement bei ulrich medical

OBST IM BÜRO ALLEINE REICHT NICHT

Gesundheitsmanagement ist heutzutage vielschichtig.

Anke Walkerling und Diane Migulla, tätig bei ulrich medical im Personalbereich, über die Umsetzung und Annahme von Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen.

ulrich medical, gegründet im Jahr 1912 als Werkstatt für Medizintechnik und Orthopädie, ist heute ein international erfolgreiches Unternehmen für innovative Medizintechnik. Mit zuverlässigen High-Tech-Lösungen und seiner über 100-jährigen Erfahrung trägt ulrich medical dazu bei, die Gesundheit von Menschen zu erhalten und wiederherzustellen. 

Frau Walkerling was verbirgt sich hinter dem Begriff des betrieblichen Gesundheitsmanagements? 
AW:
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist heutzutage vielschichtig, es geht nicht mehr nur um die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen oder darum für Obst im Büro zu sorgen. Betriebliches Gesundheitsmanagement muss in die Zukunft schauen und helfen, das Arbeitsumfeld im Allgemeinen gesundheitsfördernd zu gestalten. Das kommt dem Unternehmen und dem Arbeitnehmer (m/w/d) gleichermaßen zugute. 

Diane Migulla und Anke Walkerling

Diane Migulla (li), Personalreferentin und Gesundheitsmanagement & Anke Walkerling (re), Personalleiterin bei ulrich medical

"Betriebliches Gesundheitsmanagement ist heutzutage vielschichtig."

ulrich GmbH & Co. KG
Buchbrunnenweg 12
89081 Ulm

Welche neuen Aufgaben bringt dieser Wandel mit sich?
AW: Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Gesundheitsmanagement ist die enge Zusammenarbeit der Führungskräfte und Mitarbeiter (m/w/d). Nur durch intensive Kommunikation kann geklärt werden, welche Maßnahmen zielführend sind. Als Experten für Wirbelsäulen-implantate stehen Schulungen zur richtigen Arbeitshaltung für uns natürlich besonders im Mittelpunkt. Aber auch die Wiedereingliederung arbeitsunfähiger Mitarbeiter ist nach wie vor ein akutes Thema.

Noch nie haben sich die Anforderungen in der Wirtschaft so schnell geändert wie jetzt. Haben sich auch die Anforderungen der Mitarbeiter (m/w/d) geändert? 
DM: Es ist selbstredend, dass so eine Entwicklung auf beiden Seiten abläuft. Unsere Mitarbeiter schätzen unsere flexiblen Arbeitszeiten, so ist es ihnen möglich, sich ihre wertvolle Zeit mit der Familie besser einzuteilen. Der Einklang von Karriere und Privatleben ist uns wichtig und wir freuen uns die Familien unserer Mitarbeiter (m/w/d) so unterstützen zu können. Auch die allgemeine Verbesserung des Betriebsklimas ist unserer Meinung nach eine tragende Stütze für eine stabile Work- Life-Balance. Ein Unternehmen mit gesunden Mitarbeitern funktioniert besser, das ist allgemein bekannt.  

Gelten die Vorgaben des Gesundheitsmanagements nur für Mitarbeiter (m/w/d) oder geht die Führungsebene mit gutem Beispiel vor? 
AW: Nein, im Gegenteil. Gesundheitsmanagement ist für uns eine Führungsaufgabe. Durch die enge Zusammenarbeit kennt die Führungskraft ihre Mitarbeiter (m/w/d) am besten. Die Vorsorgepflicht sieht vor, dass die Führungskraft genau hinsieht und die Gesundheit der Mitarbeiter (m/w/d) zusammen mit dem Personalmanagement fördert und positiv beeinflusst. 

"Das Bewusstsein, achtsamer mit sich umzugehen, wächst zunehmend."

Psychische Erkrankungen werden oft nicht ernst genommen. Wie wichtig ist der Umgang mit diesem Thema? 
DM: Gerade psychische Erkrankungen darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Körperliche Vorsorgeuntersuchungen, wie z.B. Bildschirmsehtest, Blutscreening und Grippeschutzimpfung bieten wir schon länger an. Doch wir wollen mehr bewegen. So haben wir z.B. eine Kooperation mit der Universitätsklinik Ulm für eine psychosomatische Sprechstunde geschlossen. Dadurch erhalten unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, sich in schwierigen Lebenslagen – auch außerhalb des beruflichen Umfelds – schnell professionelle Hilfe zu holen. Um Burnout und beruflichem Stress vorzubeugen, können sich unsere Mitarbeiter zu dem regelmäßig über unseren eigenen Weiterbildungskatalog zu Sportstunden und Selbsthilfekursen anmelden.

Wie ist die Reaktion der Mitarbeiter auf die Angebote? 
AW: Die Angebote werden begeistert angenommen, so dass wir mittlerweile auch regelmäßige Gesundheitstage anbieten. Die Mitarbeiter können sich zum Beispiel in Vorträgen Tipps und Anregungen zum Thema „positives Denken“ und zur Stressbewältigung mit Qi- Gong holen.

Können die Mitarbeiter (m/w/d)  bei den Angeboten mitentscheiden? 
DM: Wir holen regelmäßig Feedback ein und achten darauf, die Gesundheitsangebote miteinander und aufeinander abzustimmen. So stellen wir in diesem Jahr den Rücken unserer Mitarbeiter in den Fokus. In Zusammenarbeit mit einer Physiotherapie-Praxis bieten wir „15 minütige Rückenmassagen“ an.

Welchen Sinn ergeben diese einzelnen Gesundheitsmaßnahmen und wie effektiv sehen Sie diese? 
AW: Wir beobachten, dass das Bewusstsein, achtsamer mit sich und seiner Gesundheit umzugehen, bei unseren Mitarbeitern zunehmend wächst. Der Erfolg lässt sich allerdings nicht auf Basis einzelner Gesundheitsmaßnahmen messen. Alle Maßnahmen sind so aufeinander abgestimmt, dass sie zueinander passen und gemeinsam ihren Sinn erfüllen. Ziel ist es, dass sie im Zusammenspiel die Gesundheit stärken und die Krankheitsausfälle senken. Mit den Effekten unserer bisherigen Maßnahmen sind wir sehr zufrieden. Die stetig steigenden Teilnehmerzahlen und das durchweg positive Feedback unserer Mitarbeiter motivieren uns. Tag für Tag zeigt sich, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind.

GUT ZU WISSEN...

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement ist heutzutage vielschichtig, es geht nicht mehr nur um die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen oder darum für Obst im Büro zu sorgen. Betriebliches Gesundheitsmanagement muss in die Zukunft schauen und helfen, das Arbeitsumfeld im Allgemeinen gesundheitsfördernd zu gestalten.

  • Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Gesundheitsmanagement ist die enge Zusammenarbeit der Führungskräfte und Mitarbeiter (m/w/d).

  • Allgemeine Verbesserung des Betriebsklimas ist unserer Meinung nach eine tragende Stütze für eine stabile Work- Life-Balance.

  • Das Bewusstsein, achtsamer mit sich und seiner Gesundheit umzugehen, wächst zunehmend. Der Erfolg lässt sich allerdings nicht auf Basis einzelner Gesundheitsmaßnahmen messen. 

  • Alle Maßnahmen sind so aufeinander abgestimmt, dass sie zueinander passen und gemeinsam ihren Sinn erfüllen. Ziel ist es, dass sie im Zusammenspiel die Gesundheit stärken und die Krankheitsausfälle senken.

WEITERE BLOG-BEITRÄGE

Interview Headerbild zum Thema Alternative Karrierepfade

ALTERNATIVE KARRIEREPFADE

Interview Headerbild zum Thema Benefits für Mitarbeiter

BENFITS FÜR MITARBEITER (M/W/D)

Interview Headerbild zum Thema Digitale Modellstadt Ulm

DIGITALE MODELLSTADT ULM

Erfahre alles über die aktuellsten Ausgaben unserer  PROFFILE Firmenguides, spannende Neuerungen bei uns, interessante Veranstaltungen und Neues aus der PROFFILE Welt.

Verpasse nie wieder Neuigkeiten rund um das Thema Karriere & Bewerbung und melde Dich zum PROFFILE Newsletter an!