KARRIEREBLOG - ARBEITSMARKT

Wer ist eigentlich mr. Boot? Katharina Ehmig-Klassen, Marketing- & Kommunikationsleiterin bei Stiefel, über Mr. Boot und dem Sieg des Employer Brand Manager Awards. Der Auslöser für die Entwicklung der starken Arbeitgebermarke ist der Kampf um die besten Nachwuchs- und Fachkräfte und sich abzuheben. 2017 entstand ein Konzept unter dem Motto „STIEFEL putzt sich  raus“...Weiterlesen

Ausbildung lohnt sich!  Lana Boucsein, Leiterin HR-Ausbildung der Emil Frey Gruppe in Deutschland über das Ausbildungsangebot und Perspektiven der dualen Berufsausbildung. Die Ausbildung hat in der Emil Frey Gruppe einen hohen Stellenwert. Denn ausgebildete Mitarbeiter sind nach wie vor die beste Investition im Hinblick auf den zukünftigen Fachkräftebedarf....Weiterlesen

Das BANTLEON-FORUM dient als Wissens- und Schulungsplattform für unterschiedliche Themen- und Branchenbereiche. Modernste Medientechnik, gepaart mit einem Wohlfühlambiente machen das BANTLEON-FORUM zu einem Veranstaltungsgebäude der besonderen Art, im Herzen der Wissenschaftsstadt Ulm. Jörg Spaniel, Leiter Personal und Training bei Hermann Bantleon GmbH, über das Bantleon-Forum und die angebotenden Seminare....Weiterlesen

Was darf´s sein? Führungs-, Fach- oder Projektlaufbahn? Dennis Huber, Personal- und Bereichsleiter bei der Flughafen Stuttgart GmbH, über das Konzept "alternative Karrierepfade":
Wir wollen unseren Beschäftigten neben der klassischen Führungslaufbahn weitere berufliche Entwicklungsperspektiven im Unternehmen bieten...Weiterlesen

Mit schnellen Schritten in das Digitale Zeitalter. Heribert Fritz, Vorsitzender der Initiative Ulm. Digital. e. V., über das Ziel, Ulm zu einer "Digitalen Modellstadt" auszubauen.Mit neuen Technologien wie z.B. Blockchain Verfahren, Big Data Pools und Künstlicher Intelligenz, lassen sich schneller Vernetzungen knüpfen und es entsteht effektiveres Arbeiten. Das Projekt "Verschwörhaus"...Weiterlesen

 Prof. Dr. Jens Winter und Dr. Jennifer Blank, an der Hochschule Biberach tätig, über den Arbeitsweltwandel und die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens. Sich neue Wissensfelder zu erschließen und neue Kompetenzen anzueignen wird künftig ein Berufsleben lang notwendig sein... Weiterlesen

 Prof. Dr. Alexander Kracklauer, Leiter des Kompetenzzentrums Wachstums- und Vertriebsstrategien an der Hochschule Neu-Ulm, über seine Studie zum Thema „Employer Branding“. Seit 2012 werden jährlich Studierende der regionalen Hochschulen und der Universität befragt über ihr Urteil über die Arbeitgebermarkenstärke von Unternehmen. Knapp 60 % der Studierenden kennen fast gar nicht die genannten Unternehmen, obwohl...Weiterlesen

Obst im Büro alleine reicht nicht. Gesundheitsmanagement ist heutzutage vielschichtig. Es geht nicht mehr nur um die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen oder darum für Obst im Büro zu sorgen. Betriebliches Gesundheitsmanagement muss in die Zukunft schauen und helfen, das Arbeitsumfeld im Allgemeinen gesundheitsfördernd zu gestalten. Anke Walkerling und Diane Migulla, tätig bei ulrich medical im Personalbereich, über die Umsetzung und Annahme von Gesundheitsmaßnahmen...Weiterlesen

Attraktive und dem Mitarbeiterbedürfnissen entsprechende Benefitsysteme sind seit längerem bei Unternehmen ein wesentlicher  Bestandteil der Total Compensation, aber auch ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Viele Bewerber kennen und haben eine entgelt- oder arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, Doch es gibt weit mehr interessante Benefits als diese. Mit wenigen und sehr einfachen Benefitbausteinen können Kandidaten  (m/w/d) und Mitarbeiter (m/w/d) pro Jahr mehr als 1.000 € zusätzlich steuerfrei vom Arbeitgeber erhalten...Weiterlesen

Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, über Jobs und Entwicklungsmöglichkeiten bei Hidden Champions. Kleine und mittlere Firmen bieten flache Hierarchien, flexible Strukturen und Prozesse, sowie Arbeitsplätze mit einem breiten Tätigkeitsfeld. Junge Mitarbeiter erhalten frühzeitig Gestaltungsmöglichkeiten und können rasch Verantwortung übernehmen. Zudem gibt es dort viele Chancen... Weiterlesen

Benefits: "Must have" für die Arbeitgeberattraktivität. Denn Arbeitgeberattraktivität bedeutet interessant bleiben. Die Wacker Neuson Group bietet  vielfältigen sozialen Leistungen wie beispielsweise Angebote zur Altersvorsorge, Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, betriebliche Gesundheitsförderung und weitere Zuwendungen. Jens Hauke Wellhöner, Leiter Konzernpersonal bei Wacker Neuson, über gemeinsame Werte, Ausbildungsverlauf und Bewerbungen...Weiterlesen

Die Jobsuche kann sich manchmal schwierig gestalten. Den richtigen Arbeitgeber zu finden, ist jedoch eine noch größere Herausforderung. Die Personalberaterin Ingrid Marold, über die Herausforderung, den passenden Arbeitgeber zu finden. Denn es ist keine Not, sich auszuprobieren und sich zu korrigieren. Man wird wahrscheinlich drei, vier oder fünf Berufswechsel im Leben haben. Die Aussichten sind blendend...Weiterlesen

Das zentrale Anliegen der BeCeo Initiative ist die werteorientierte Ausbildung junger Menschen zu potenziellen Führungskräften, die nicht nur unternehmerische, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Gemeinsam mit starken Partnern und Talenten aus Hochschulen und Unternehmen engagiert sich BeCeo für eine zukunftsfähige Führungskultur unter dem Motto: „Was braucht es, um Wirtschaft menschlicher zu gestalten?“...Weiterlesen

Klischees und gesellschaftliche Stereotypen, dass Jungs mehr als Mädchen technisch begabt sind, halten sich leider hartnäckig. Wichtig ist es deshalb, Mädchen und junge Frauen zu ermutigen, sich in MINT-Themen auszuprobieren und zu entdecken. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Baden-Württembergische Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, über die Ziele und Maßnahmen der Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen...Weiterlesen

NACHHALTIGE FÜHRUNG SPART ZEIT & AUFWAND

Richtig führen sei gelernt. Nachhaltige Führung spart viel Zeit und Aufwand, indem sie das überflüssig macht, was die meisten unter Führung verstehen: Persönliche Eingriffe der Führungskraft, die direkt die Mitarbeiter und deren Verhalten beeinflussen. Niels Brabandt, Geschäftsführer und Coach bei NB Networks Group, im Interview über nachhaltige Führung und die drei wichtigsten Komponenten...Weiterlesen

Schule, Studium oder Ausbildung und das ein oder andere Praktikum – dann ist es endlich geschafft: Du hast alles gelernt, was du brauchst. Das ist natürlich falsch...Arne Gels, Vorstand der RETENCON AG und Experte im Bezug auf Transformation spricht im Interview "MEET EXPERTS" darüber wie jeder Arbeitnehmer (m/w/d) durch Weiterbildung den eigenen Erfolg und den Unternehmenserfolg prägt...Weiterlesen

DEM FACHKRÄFTEMANGEL ENTGEGENWIRKEN - AUSBILDUNG LOHNT SICH

Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben, über den Fachkräftemangel sowie Beratung und Kostenübernahme in Bildungsfragen und wie man dem Fachkräftemangel durch einzelne Aktionsprogramme entgegenwirkt...Weiterlesen

Die deutsche Berufsausbildung galt lange als vorbildlich. Heute gibt es mehr Hochschüler als Azubis, und viele Lehrstellen bleiben unbesetzt. Georg Schnelle, Sprecher der Geschäftsführung der IHK Akademie Schwaben, kämpft gegen verbreitete  Vorurteile an. Wenn man aber genau hinschaut, sieht man, dass die Einstiegsgehälter vieler beruflich gebildeter Fachkräfte mit denen von...Weiterlesen

Die digitale Revolution ist allgegenwärtig und hat große Auswirkungen auf unseren Alltag und unsere Arbeitswelt. Auch für die Stadt Neu‐Ulm steht die Digitalisierung im Fokus und bietet damit für Fachkräfte spannende Aufgaben...Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm, erzählt im Interview "MEET EXPERTS" über die digitale Zukunft der Stadt...Weiterlesen

PDie Stadt Ulm wurde am 03. September 2019, als eine von nur drei Großstädten, für das Modellprojekt „Smart Cities“ ausgewählt. Was das für die Stadt Ulm, ihre Regionen und für den Arbeitsmarkt vor Ort bedeutet, darüber sprechen wir im Interview "MEET EXPERTS" mit dem Oberbürgermeister von Ulm, Herr Czisch...Weiterlesen

Die mittelständisch geprägte Wirtschaft in der Innovationsregion Ulm ist breit aufgestellt und deshalb weniger krisenanfällig. Das sind optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Karriereweg...Uschi Knapp ist  Geschäftsführerin der Innovationsregion Ulm und berichtet im Interview "MEET EXPERTS" darüber, welche Möglichkeiten junge Menschen in der Großraumregion Ulm haben...Weiterlesen